Wirtschaftsrecht - Bachelor
Gute Werte beim bundesweiten Hochschulranking
Im aktuellen CHE-Ranking, dem umfassendsten bundesweiten Hochschulranking, konnte sich der Studiengang Bachelor Wirtschaftsrecht an der HTW Berlin in puncto Studierbarkeit und IT-Infrastruktur im vorderen Feld platzieren. Der Studiengang Bachelor Wirtschaftsrecht gehört im Jahr 2020 mit dem Indikator "Bezug zur Berufspraxis" zur Spitzengruppe. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass der Studiengang vom CHE für seine praxisorientierten Lehrangebote und den Praxisaustausch in Form von Einsatz von externen Praktiker(innen) in der Lehre die volle Punktzahl erhielt.

Die richtige Kombination von Wirtschaft und Recht
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht an der HTW Berlin rückt das Tätigkeitsfeld von Unternehmensjuristen und -juristinnen in den Blickpunkt. Die Studieninhalte aus den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften werden praxisnah miteinander verknüpft.

Rechtswissenschaftliche Fächer
Kern des Studiums sind die für die Wirtschaftsrechtspraxis wesentlichen Rechtsgebiete. Hierzu zählen das Bürgerliche Recht und das Handelsrecht, das Arbeits- und Gesellschaftsrecht ebenso wie das Staats- und Verfassungsrecht, das Steuerrecht und das Europarecht.

Wirtschaftswissenschaftliche Fächer
Rechtsgebiete, die für Juristen und Juristinnen in Unternehmen von geringerer Bedeutung sind, entfallen zugunsten wirtschaftswissenschaftlicher Fächer wie etwa Personal und Organisation, strategische Unternehmensführung oder Rechnungslegung und Controlling. So sind Sie insbesondere in der Lage, eine Bilanz zu analysieren und daraus Folgerungen für die Unternehmenspraxis abzuleiten.

Wirtschaftsrecht – praxisnah und anwendungsorientiert
Die Professorinnen und Professoren des Studiengangs Wirtschaftsrecht verfügen über langjährige Praxiserfahrung und garantieren eine Verknüpfung von Praxis und Forschung in der Lehre. Die Lehrbeauftragten sind nah an der aktuellen Unternehmenspraxis und an den Forschungsthemen der Zeit.
